Das Kreisky-Archiv ist Mo-Do von 9-14 Uhr nach persönlicher Voranmeldung und Terminvereinbarung geöffnet. Bitte schreiben Sie ein mail an archiv@kreisky.org oder steiner@kreisky.org.


Wenn Sie das „Fundstück des Monats“, unseren Newsletter, abonnieren wollen, schreiben Sie uns bitte ein mail!

Wir sind derzeit auf der Suche nach Interviewpartnerinnen und -partnern für ein Forschungsprojekt zum Schwangeschaftsabbruch in Österreich vor 1975. Wenn Sie Ihre Erinnerungen und Ihr Wissen zum Thema Schwangerschaftsabbruch als verbotene Praxis mit uns teilen wollen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Die Interviews werden zu Forschungs- und Dokumentationszwecken aufgezeichnet, selbstverständlich werden Namen und persönliche Angaben auf Wunsch anonymisiert.



Bewahren

Wir verwalten im Kreisky-Archiv den persönlichen und politischen Nachlass Bruno Kreiskys und ergänzen ihn laufend durch Sammlungen sozial­demo­kratischer PolitikerInnen wie Johanna Dohnal, Franz Vranitzky und Barbara Prammer. Unsere Foto- und Plakatsammlung zur österreichischen Zeitgeschichte wird laufend digitalisiert und ist öffentlich zugänglich.

Forschen

Wir führen laufend Forschungsprojekte zu zeithistorischen Fragestellungen durch. Der Bogen spannt sich dabei von Wirtschaftsgeschichte über Frauen- und Geschlechtergeschichte bis hin zur Migrationsgeschichte.

Vermitteln

Wir vermitteln unsere Forschungsergebnisse auf online-Plattformen, auf denen ausgewählte Archivalien unserer Sammlungen präsentiert werden. Ebenso konzipieren wir Schulprojekte zur österreichischen Zeitgeschichte.

close zoom image loading image
X
<
>